To Show or not to Show
D 103 min, 2023
Experimental documentary
German language version
Video verfügbar bis 28.04.2025: LINK
—
Authors & Directors – Jana Keuchel, Katharina Knust
Camera – Ray Peter Maletzki
Montage – Jana Keuchel, Katharina Knust
Filmmakers talk about their experiences, about success, failure and social participation. Who is seen and who can show themselves?
Filmschaffende erzählen von ihren Erfahrungen, über Erfolg, Scheitern und soziale Teilhabe. Wer wird gesehen und wer kann sich zeigen?
Inhalt
Ohne jemals im selben Raum zu sein, entsteht ein aktiver Dialog zwischen den einzelnen Filmschaffenden, der ganz unterschiedliche Perspektiven aus 60 Jahren Filmgeschichte des kleinen Fernsehspiels ermöglicht.
Anlässlich des 60. Jubiläums sprechen unterschiedliche Filmschaffende über ihre eigene Perspektive auf die Filmbranche, die Möglichkeiten des Sich-Zeigens und des Gesehen-Werdens durch Film.
Die Filmszenen, anhand derer diese Fragen von Teilhabe beim Filmemachen reflektiert werden, stammen aus “Hungerjahre” (1980) von Jutta Brückner, “Mein Leben Teil 2” (2003) von Angelika Levi, “Ivie wie Ivie” (2021) von Sarah Blaßkiewitz, “Die Prüfung” (2016) mit Benito Bause sowie “Oray” (2019) von Mehmet Akif Büyükatalay.